Dr. med. Michael Feld – Schlafmediziner und Allgemeinarzt
Dr. Michael Feld ist ein erfahrener Schlafmediziner und Allgemeinarzt mit einem Staatsexamen in Humanmedizin von der Universität zu Köln. Nach einer umfassenden Ausbildung in Innerer Medizin, Pneumologie, Chirurgie, Notfallmedizin und Schlafmedizin an der Nordseeklinik Westerland/Sylt, hat er seit 2009 eine eigene Praxis in Köln. Dr. Feld ist zudem Schriftleiter des Fachmagazins Schlaf und hat mehrere Bestseller veröffentlicht, darunter Schlafen für Aufgeweckte und Dr. Felds große Schlafschule.
Als Experte für Schlafstörungen hat Dr. Feld umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Schlafapnoe, Schnarchen und dem Upper Airway Resistance Syndrome (UARS). Durch den Einsatz innovativer Verfahren wie der mobilen Polysomnografie zur Schlafanalyse bietet er maßgeschneiderte Therapieansätze, darunter Kieferschienen und moderne Schnarchmasken, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Dr. Feld ist auch als führender Schlafexperte in den deutschen Medien präsent und engagiert sich für eine breitere Aufklärung über die Bedeutung gesunden Schlafs.
Dr. med. Josefin Gensecke – Ärztin
Dr. med. Josefin Gensecke ist eine erfahrene Ärztin, spezialisiert auf Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie. Sie bietet individuelle therapeutische Lösungen für Kinder und Jugendliche, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind. Mit fundierter Ausbildung und klinischer Erfahrung in der Behandlung von psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter setzt sie auf einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl psychotherapeutische als auch medizinische Interventionen umfasst.
Dr. Gensecke arbeitet in Berlin und ist bekannt für ihren empathischen Umgang mit jungen Patienten und deren Familien. Ihr Ziel ist es, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen, ihre Anliegen offen anzusprechen. Sie setzt auf moderne, evidenzbasierte Therapieansätze, um das psychische Wohlbefinden ihrer Patienten langfristig zu verbessern.
Sina Rampe – Unabhängige Pharmazeutische Expertin
Sina Rampe ist eine unabhängige pharmazeutische Expertin mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit in Apotheken. Basierend in Berlin, hat sie sich auf die Anwendung von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert und ist besonders fasziniert von den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin. Ihr berufliches Interesse gilt insbesondere der Forschung zu Autismus und der Entwicklung innovativer Serviceansätze.
Mit einer Leidenschaft für digitale Gesundheit, generative KI, personalisierte Medizin und die Verbesserung von Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus setzt sich Sina Rampe für die Integration neuer Technologien in die pharmazeutische Praxis ein. Sie strebt danach, durch innovative Ansätze und Technologien die Zukunft der Gesundheitsversorgung positiv zu beeinflussen.
Claudia Wünsch – Apothekerin
Claudia Wünsch ist eine erfahrene Apothekerin mit fundierter Expertise im Bereich Medical Affairs und GSL (Kardiologie/Hämatologie/Frauenheilkunde) bei Bayer AG. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie hat sie tiefgehende Kenntnisse in der medizinischen Betreuung und Arzneimittelentwicklung in verschiedenen Fachbereichen aufgebaut.
Sie hat ihr Studium an der Universität Regensburg abgeschlossen und die Approbation zur Apothekerin erhalten (1983-1989). Neben ihrer beruflichen Karriere engagiert sich Claudia Wünsch ehrenamtlich bei der Berliner Tafel e.V., insbesondere im Bereich der Lebensmittelausgabe mit dem Programm „Laib & Seele“. Ihr Engagement für die Gemeinschaft und ihre umfassende pharmazeutische Expertise machen sie zu einer wertvollen Beraterin im Bereich der Gesundheit und Medizin.
Joachim Ermer – Pharmazeutischer Berater
Joachim Ermer ist ein erfahrener pharmazeutischer Berater mit einem Doktortitel in Biochemie von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er hat umfangreiche Erfahrung in der pharmazeutischen Analytik und Qualitätskontrolle und berät Unternehmen und Organisationen durch Ermer Quality Consulting. Joachim hat an verschiedenen bedeutenden Projekten mitgewirkt, wie der Ph.Eur. Arbeitsgruppe für chromatographische Trenntechniken, dem USP Expert Committee für Messung und Datenqualität sowie der Focus Group Analytics and Quality Assurance der International Association of Pharmaceutical Technology (APV).
Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Entwicklung von Konzepten für das Lebenszyklusmanagement analytischer Verfahren und die Anwendung von Qualitätsprinzipien (QbD). Joachim hat zudem zur Entwicklung von Konzepten wie dem Analytical Target Profile (ATP) und zur Förderung von Qualitätsstrategien in der analytischen Forschung beigetragen.
Dr. Manfred Kammermeier – Betriebsleiter Apotheke
Dr. Manfred Kammermeier ist ein erfahrener Betriebsleiter mit umfassender operativer und strategischer Marketing-Erfahrung, insbesondere im Bereich Rx und Krankenhauspharmazie. Mit fundierter Expertise in Blockbuster-Management, Brand Building und Brand Management sowie Launch Planning (für Originals und Generika), hat er erfolgreich Portfolio- und Life-Cycle-Management, Medical Affairs, Alliance-Management und Change-Management in der pharmazeutischen Industrie vorangetrieben.
Dr. Kammermeier besitzt umfangreiche Kenntnisse in Marketing & Selling Excellence und in der Führung interdisziplinärer Teams. Er ist Fachapotheker für Arzneimittelinformation und hat einen Dr. rer. nat. in Pharmazie von der Universität Regensburg. Zuletzt war er bei DROPA Rosenberg AG tätig und bringt langjährige Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse in seine Arbeit als Betriebsleiter ein.
Nihan Önal – Apothekerin
Nihan Önal ist eine qualifizierte Apothekerin mit einem Staatsexamen in Pharmazie von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2015-2020). Während ihres Studiums war sie als Tutorin für organische Chemie tätig, was ihre analytischen Fähigkeiten und ihr Interesse an der Wissensvermittlung stärkte.
Mit umfassender Erfahrung in der Patientenberatung, der Erstellung von Medikationsplänen und der Aufklärung zu Arzneimittelwechselwirkungen hat Nihan ihre Fähigkeiten in der pharmazeutischen Praxis kontinuierlich ausgebaut. Sie interessiert sich zudem für digitale Gesundheitstechnologien und deren Anwendung in der Pharmazie. Ihr Ziel ist es, durch innovative Ansätze zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung und -beratung beizutragen.